• Home

Bayerischer Anwaltverband –
Anwalt der Anwälte in Bayern

Der Bayerische Anwaltverband e.V. (BAV) ist ein Interessenvertreter der Bayerischen Anwaltschaft. Er verbindet die 36 lokalen Anwaltvereine in Bayern mit dem Deutschen Anwaltverein e.V. (DAV). Daneben unterstützt er die Bürger bei der richtigen Anwaltswahl. Für Journalisten bietet er Fachinformationen.

→ Lernen Sie uns kennen!

Für Anwälte, Bürger und Journalisten

Foto: AdobeStock © Kzenon

Für Anwälte
Der DAV bietet sämtlichen Mitgliedern der bayerischen Ortsvereine zahlreiche attraktive Leistungen und geldwerte Vorteile …
→ mehr lesen

Foto: AdobeStock © fizkes

Für Bürger
Hier finden Sie alle Informationen, die Sie rund um das Thema Anwalt brauchen könnten. Anwaltsuche, Kosten, Kontakte, FAQ; ...
→ mehr lesen

Foto: AdobeStock © wellphoto

Für Journalisten
Medien und Presserecht – Rechtsanwälte und Journalisten sind für offene, demokratisch verfasste Gesellschaften von fundamentaler Bedeutung. → mehr lesen

Aktuelles aus der DAV-Redaktion

Ein Service der Deutschen Anwaltauskunft,
dem Rechtsportal des Deutschen Anwaltverein (DAV)
07.03.2023

Wettbewerbsfähigkeit: Wie kleine Unternehmen Umsatzsteuer sparen

Einen guten Umsatz zu erwirtschaften, ist für die meisten Unternehmen erklärtes Ziel. Dabei müssen diverse Abgaben entrichtet werden, unter anderem die Umsatzsteuer. Worum es sich dabei handelt und welche Voraussetzungen für eine Befreiung gelten, erklärt unser Artikel.
› weiterlesen im DAV-Magazin
23.02.2023

ChatGPT und die Frage, wie Zukunft formuliert werden soll

„This will change our world“ sagte Microsoft-Gründer Bill Gates vor Kurzem. Gemeint ist das textbasierte Dialogsystem ChatGPT, derzeit in aller Munde - und Millionen Browserfenstern. Der Euphorie über potenzielle Einsatzmöglichkeiten begegnet die Sorge, Mensch und Maschine immer weniger voneinander unterscheiden zu können. Viele fürchten um Individualität und Jobverlust im Zuge fortschreitender KI-Optimierung. Wir beleuchten rechtliche Aspekte und sprechen mit Prof. Niko Härting, Rechtsanwalt und Vorsitzender des Ausschusses Informationsrecht im Deutschen Anwaltverein, über denkbare Veränderungen für Freizeit, Bildung und Arbeitsmarkt.
› weiterlesen im DAV-Magazin
31.01.2023
Seit 2023: Vertretungsrecht in Gesundheitsfragen
Wenn die Partnerin oder der Partner krank ist, trifft die gesunde Person alle Maßnahmen in Bezug auf die Gesundheitsvorsorge – oder? Was für die Mehrheit der Deutschen völlig selbstverständlich klingt, ist aus rechtlicher Sicht lange nicht der Fall gewesen. Anwaltauskunft klärt über die Rechtslage auf, die seit dem 01.01.2023 gilt.
› weiterlesen im DAV-Magazin