• Home

Bayerischer Anwaltverband –
Anwalt der Anwälte in Bayern

Der Bayerische Anwaltverband e.V. (BAV) ist ein Interessenvertreter der Bayerischen Anwaltschaft. Er verbindet die 36 lokalen Anwaltvereine in Bayern mit dem Deutschen Anwaltverein e.V. (DAV). Daneben unterstützt er die Bürger bei der richtigen Anwaltswahl. Für Journalisten bietet er Fachinformationen.

→ Lernen Sie uns kennen!

Für Anwälte, Bürger und Journalisten

Foto: AdobeStock © Kzenon

Für Anwälte
Der DAV bietet sämtlichen Mitgliedern der bayerischen Ortsvereine zahlreiche attraktive Leistungen und geldwerte Vorteile …
→ mehr lesen

Foto: AdobeStock © fizkes

Für Bürger
Hier finden Sie alle Informationen, die Sie rund um das Thema Anwalt brauchen könnten. Anwaltsuche, Kosten, Kontakte, FAQ; ...
→ mehr lesen

Foto: AdobeStock © wellphoto

Für Journalisten
Medien und Presserecht – Rechtsanwälte und Journalisten sind für offene, demokratisch verfasste Gesellschaften von fundamentaler Bedeutung. → mehr lesen

Aktuelles aus der DAV-Redaktion

Ein Service der Deutschen Anwaltauskunft,
dem Rechtsportal des Deutschen Anwaltverein (DAV)
16.05.2023

TÜV abgelaufen: hoffen, dass nichts passiert?

Der Sommer kommt, die Urlaubsplanung nimmt Gestalt an: nur die Motivation für den nächsten TÜV-Termin lässt noch auf sich warten. Schlimmstenfalls trägt die Hauptuntersuchung Mängel am Kraftfahrzeug zu Tage, deren Reparatur ein ordentliches Loch in die Urlaubskasse fressen. Dabei ist der TÜV eine notwendige Kontroll-Routine, um die Verkehrssicherheit und Umwelttauglichkeit zu prüfen. Antworten auf die wichtigsten Fragen und was beim Fahren ohne TÜV droht.
› weiterlesen im DAV-Magazin
02.05.2023

Strafmündigkeit: Kinder vor dem Gesetz

2022 stieg die Anzahl an Straftaten durch Kinder um 35% im Vergleich zum Vorjahr. Die Dunkelziffer ist unbekannt, die Debatte um Strafmündigkeit bei Kindern neu entflammt. Stimmen fordern eine Absenkung des Alters und reagieren damit auf jüngst bekanntgewordene Gräueltaten unter Minderjährigen. Im Folgenden wird der aktuelle Rechtsstand zur Strafmündigkeit in Deutschland erläutert – inklusive Stellungnahme vom Ausschuss Strafrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV).
› weiterlesen im DAV-Magazin
02.05.2023
Firmengründung: Welche Rechtsform passt zu meinem Unternehmen?
Die Existenzgründung ist ein großer Schritt in berufliche Unabhängigkeit. Damit dem Unternehmertum angemessen begegnet werden kann, sind Entscheidungen über das „wie“ von grundlegender Bedeutung. Darunter stellen sich neben der angestrebten Zielgruppe für Produkte oder Dienstleistungen insbesondere formale Fragen zur Haftung, Steuern oder beteiligten Gesellschaftern. Je nach Ausrichtung des Unternehmens sind dafür unterschiedliche Rechtsformen möglich, die im Folgenden übersichtlich erklärt werden.
› weiterlesen im DAV-Magazin